Digitale Werkausgabe: Wenzel Raimund Johann Birck (1718-1763)

Aufgabe des musikphilologischen Digital Humanities-Projekts ist die Dokumentation und Edition der Musikwerke des Wiener Hoforganisten und Komponisten Wenzel Raimund Birck. Diese nativ-digitale Edition von Musiknotation und Metadaten mit MEI geht neue Wege. Als Endprodukt soll es keine gedruckten Partituren in einer Reihe von Gesamtausgabebänden geben. Als primäres Editions­medium dient das Internet, die Daten sollen unter einer Creative Commons Attribution (CC BY) open access, also für jeden frei und kostenlos zur Verfügung stehen. Neben der online Bildschirmpräsentation soll es möglich sein, Auf­führungs­material für die Musikpraxis nach den Wünschen der User zu generieren und downloaden zu können. Zusätzlich sollen von möglichst vielen Originalquellen hochauflösende Digitalisate online zur Ver­fügung gestellt werden, um der Scientific Community den Vergleich zwischen MEI-Edition und Vorlage zu er­möglichen.

Der Musikwissenschaftler und Professor für Orgel und Musiktheorie an der Universität für Musik- und dar­stellende Kunst Wien Michael Stephanides hat sich in seiner Dissertation Wenzel Birck (Pürk), Leben und Werk eines Wiener Hofmusikers an der Wende vom Barock zur Klassik (Universität Wien 1982, Download) ausführlich mit dem Oeuvre des Komponisten auseinander gesetzt. Als Grundlage für seine analytischen Arbeiten spartierte Stephanides den größten Teil von Bircks Werken handschriftlich. Dieses umfangreiche Corpus ist nicht publiziert und wird heute im Archiv des Instituts für Musik­wissenschaft der Universität Wien aufbewahrt. Stephanides stellt seine Sparten für das Editionsprojekt zur Verfügung.

Robert Klugseder bietet am Institut für Musikwissenschaft der Universität Wien Lehrveranstaltungen zur digitalen Musikedition mit MEI an. Die teil­ne­hmen­den Studierenden stellten als Vorarbeiten für das Editionsprojekt moderne Notensatzarbeiten (MuseScore) aller von Stephanides handschriftlich übertragenen Werke und einigen neu entdeckten Werken her. Diese stehen dem Editionsprojekt für die Weiterverarbeitung als MuseScore-, MusicXML- und rudimentäre MEI-Dateien zur Verfügung. Der Musikwissenschaftler Rolf Wissmann konnte 2017 seine Masterarbeit abschließen. Die von Klugseder betreute Abschlussarbeit hatte die Zielsetzung, die in der Dissertationsschrift von Stephanides nicht berücksichtigten sieben Quellen des Diözesan­archivs Györ und zwei weitere Neuentdeckungen zu erschließen.

Die erste Projektphase (09/2017-12/2018) wurde durch die Stadt Wien (Wien Kultur MA 7) ermöglicht. Der Förderantrag für die Finanzierung der zweiten Projekphase (FWF Publikationsförderung) ist in Arbeit.